Allgemein
Übersicht
Schriftformerfordernis von Nebenabreden zu Mietverträgen mit einer längeren Laufzeit als 1 Jahr
Dass Mietverträge mit einer längeren Laufzeit als 1 Jahr der Schriftform bedürfen, ist inzwischen weithin bekannt. In der Praxis bereitet die Schriftformerfordernis des § 550 BGB aber immer wieder Probleme, weil Mieter und Vermieter Nebenabreden zu Mietverträgen nicht schriftlich vereinbaren.
» mehr
Mietminderung bei Lärm und Schmutz
In einer Zeit der Bauverdichtung insbesondere in den Ballungsgebieten häufen sich die Fälle, in denen sich Mieter über Baulärm und Schmutzemissionen, die von Baustellen auf Nachbargrundstücken ausgehen, bei ihrem Vermieter beschweren und den Mietzins mindern.
» mehr
Mietschulden - unverschuldet?!
Dieser Grundsatz ist über viele Jahrzehnte Juristen bereits an der Universität vermittelt worden, wenn es um die Frage ging, ob ein Schuldner, der nicht über die erforderlichen Geldmittel verfügt, in Verzug geraten kann.
» mehr
Sprengstoff zwischen Mieter und Vermieter bei Auszug - herkömmliche Abnutzung oder Beschädigung in vertragswidrigem Rahmen?
» mehr
Neue Entscheidungen zur Staffelmiete, der Betriebskostenabrechnung und der Kaution bei Insolvenz des Vermieters.
» mehr
Zur Absicherung des Vermieters wird es immer mehr zum Standard, dass in einem Mietvertrag die Zahlung einer Mietkaution vereinbart wird.
» mehr
Ein Mietmangel am Mietobjekt (Haus oder Wohnung) verpflichtet Vermieter ... und Mieter.
» mehr
Die Mietrechtsreform 2013 kommt. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Bekämpfung von Mietnomaden.
» mehr
Probleme und Schwierigkeiten von Ärzten und Zahnärzten beim Mietvertrag für Praxisräume.
» mehr
Kein Schadenersatz für Gastronomen wegen dem Nichtraucherschutzgesetz.
» mehr
Quotenklausel: Die anteilige Übernahme der Renovierung durch den Mieter bei noch nicht abgelaufenen Fristen für Schönheitsreparaturen.
» mehr
Ende eines Wohnraummietverhältnisses - Worauf sollten Mieter und Vermieter achten?
» mehr
Wie Mieter zu reagieren haben, wenn sie Schimmel in der Wohnung haben.
» mehr
Schriftformmangel nicht heilbar
Mietverträge, die länger als ein Jahr laufen sollen, bedürfen nach § 550 BGB der Schriftform. Die Nichtbeachtung des Schriftformerfordernisses kann fatalte Folgen nach sich ziehen, wie die jüngste BGH-Entscheidung zeigt
» mehr
Schicksal eines Wohnmietvertrages beim Tod des Mieters.
» mehr
Konsequenzen nach Eintritt in das Mietverhältnis, § 563 b BGB.
» mehr
Erbenhaftung bei Tod des Mieters - Urteil des Bundesgerichtshof vom 23. Januar 2013 – Aktenzeichen VIII ZR 68/12.
» mehr
Zu Beginn eines Mietverhältnisses oder bei der Beendigung sollte im Interesse beider Vertragsparteien ein Übergabeprotokoll erstellt werden.
» mehr
Mietminderung bei fehlerhafter Angabe der Wohnfläche.
» mehr
Die wirksame Befristung von Mietverträgen (Zeitmietvertrag) ist seit der Mietrechtsreform vom 19. Juni 2001 in § 575 I Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt.
» mehr
Zurückbehaltungsrecht des Wohnraummieters bei Mängeln.
» mehr
Die Nachfristsetzung im Mietrecht
Schadensersatzansprüche des Vermieters nach Auszug? Dies kann der Vermieter nur fordern, der Mieter eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung hatte.
» mehr